MINT ist Dein Ding?

MINT ist mehr als eine Geschmacksrichtung. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Lust auf Forschen?

In der Schule ist freies Forschen nur schwer möglich. Das SFM unterstützt Dich eigene Forschungsprojekte durchzuführen.

Spaß am Experimentieren?

Das Schüler:innen Forschungszentrum bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten Deine Forschungsideen experimentell zu untersuchen.

Aktuelle Veranstaltungen und Nachrichten

Du findest KI interessant und magst Mathe? In dem viertägigen Kurs kannst Du die mathematischen Hintergründe über die Anwendungen künstlicher Intelligenz erfahren. Wir beschäftigen uns mit KI in der Bildklassifizierung sowie in Filmratings. Wie erkennt eine KI, welche Farbe eine Ampel hat? Warum werden dir bestimmte Filme auf Netflix vorgeschlagen? Was ist dabei der mathematische Hintergrund? Von Punkten und Geraden in der Ebene, über Vektoren bis zu Matrizen gehen wir gemeinsam der Mathematik dahinter auf den Grund. Vorkenntnisse sind in keinem der Themen nötig. Wir werden alles vor Ort lernen, was gebraucht wird.
Konstruieren und Programmieren im Team – digitale Hacks treffen Ferien-Spaß. Keine Vorerfahrung nötig – komm‘ einfach rein ins Team! Mache deine Ferien zu einem besonderen Erlebnis. Du verbringst vier Tage voller Spaß und Action, lernst digitale Hacks und besuchst kreative Workshops in einem ziemlich coolen Setting: […]
An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) wird seit 2012 gemeinsam an Themen rund um elektrische Raumfahrtantriebe für Satelliten geforscht. Fast 20 Arbeitsgruppen von JLU und THM bilden den Schwerpunkt Raumfahrtanwendungen des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH). Sie forschen gemeinsam an hochaktuellen Themen rund […]
Die ZFC-Erfinderlabore richten sich an hessische Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase mit herausragenden Schulleistungen, einem großen Interesse an Berufsfeldern im MINT-Umfeld und einer ausgeprägten Sozialkompetenz. Die Kosten für die Unterkunft und die Verpflegung werden übernommen.
Bierhefe kennt jeder. Saccharomyces cerevisiae wird neben Bier und Brot auch für die Herstellung vieler anderer Produkte verwendet, von Aromen, Süßstoffen bis hin zu Pharmazeutika und sogar Biokraftstoff. Dafür braucht es fitte und junge Bierhefe-Zellen!  Doch neben den industriellen Aspekten ist das Alter von Hefezellen ein wichtiges Merkmal […]
In diesem praktischen Chemie-Workshop erforschst Du durch Experimentieren die Bedingungen für eine optimale Benzinverbrennung im Ottomotor. Für Jungforscher:innen, die erste Erfahrungen in Chemie sammeln wollen. Keine Vorkenntnisse nötig.