Die Videoberichte bieten einen kleinen Einblick in unsere letzten Veranstaltungen für Schüler:innen.
Die Geschäftsstelle des Forschungscampus lädt Sie ein zum Get Together des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) am Forschungscampus Mittelhessen. Das Get Together bietet insbesondere Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Einblicke in das PZI und die Chance, sich mit den Promovierenden auszutauschen.
Im Juni öffnet das Schülerlabor Physik des Schülerforschungszentrum Mittelhessen […]
Du hast Spaß am Knobeln, Rätseln und möchtest Mathe mal ganz anders erleben? Dann mach mit beim Tag der Mathematik des SFM! Wir laden alle mathematikinteressierten Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse ein, gemeinsam mit uns einen ganzen Tag voller spannender Mathematik zu verbringen.
Das Gymnasium Johanneum in Herborn ist nun offizielles Satellitenlabor des Schüler:innen-Forschungszentrum Mittelhessen (SFM) und schafft damit eine weitere regionale Vernetzung im MINT-Bereich! Am 25.04.2025 fand hierzu ein gemeinsames Treffen statt, an dem unter anderem Herr Betz (Schulleiter Johanneum Gymnasiums) und Herr Merle (Vorsitzender des SFM) teilnahmen.
Am 07. Mai referiert Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Dr. Jens […]
Du findest KI interessant und magst Mathe? In dem viertägigen Kurs kannst Du die mathematischen Hintergründe über die Anwendungen künstlicher Intelligenz erfahren. Wir beschäftigen uns mit KI in der Bildklassifizierung sowie in Filmratings. Wie erkennt eine KI, welche Farbe eine Ampel hat? Warum werden dir bestimmte Filme auf Netflix vorgeschlagen? Was ist dabei der mathematische Hintergrund? Von Punkten und Geraden in der Ebene, über Vektoren bis zu Matrizen gehen wir gemeinsam der Mathematik dahinter auf den Grund. Vorkenntnisse sind in keinem der Themen nötig. Wir werden alles vor Ort lernen, was gebraucht wird.
Vergangene Veranstaltungen
Hier sind Berichte über Veranstaltungen des SFM zu finden.
Dr. Johannes Rebelein, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie ist am 11. […]
Im Rahmen der SYNMIKRO Jahrestagung kommt Jacob Beautemps - bekannt durch seinen YouTube Channel "Breaking Lab" - nach Marburg und hält einen öffentlichen Vortrag, zu dem sich jede:r kostenlos anmelden kann. Anschließend gibt es eine offene Paneldiskussion und Gelegenheit für Fragen.
Vortragsreihe des Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Zusammenarbeit mit […]
Gelerntes Wissen anwenden. Die eigene DNA sehen. DNA sichtbar machen? – Genau das hat der Biologie Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 während des Genetikkurses auf den Lahnbergen getan.
Am Freitag, den 23.02.2024 findet in den Räumlichkeiten der […]
Donnerstag, 29.02.24 um 17:30 Uhr im Kultidrom des Gymnasium […]
Tauche ein in die faszinierende Welt der Robotik und […]
Davi, Ibrahim und Samuel haben beim GYPT-Regionalwettbewerb in Kassel […]
Vortrag "Wie entsteht Leben? - Microbes for Future @School" am 30.11. von 17 - 18 Uhr in der Martin-Luther-Schule, Marburg (Aula)