Aktuelle Kursangebote
Du hast Lust an einem Forscher:innen-Kurs im einem der Labore teilzunehmen? Das SFM freut sich auf Dich! Nachfolgend findest Du eine Auswahl an Kursen, die wir in diesem Schuljahr anbieten. Bitte melde Dich vorher an.
BioLab
Du hast Spaß an Biologie und würdest gerne in dieser Richtung selbst forschend tätig werden? Du möchtest endlich mal Zeit haben, in Ruhe zu mikroskopieren oder einfach ein Experiment z. B. aus Deinem Schulbuch, für das im Unterricht zu wenig Zeit war, selbsttätig durchführen? Bei uns findest Du ein ausgestattetes Labor und fachliche Unterstützung dafür. Möglicherweise ergibt sich ein Jugend Forscht Projekt – wir beraten Dich. Außerdem laden wir Dich ein, bei uns Aufgaben für die Junior Science Olympiade oder die Biologie Olympiade zu bearbeiten und bieten Unterstützung bei der Anmeldung.
Schüler experimentieren
Naturwissenschaftlichen Fragestellungen selbstständig auf den Grund gehen. Das ist das Ziel von “Schüler experimentieren”. Wie der Name schon andeutet, wird das Experiment dabei eine zentrale Rolle spielen.
Das Angebot richtet sich an interessierte Schüler:innen ab Klasse 7, die einzeln oder in Kleingruppen an naturwissenschaftlichen Wettbewerben (Biologie, Chemie, Informatik oder Physik teilnehmen oder sich darauf vorbereiten wollen.
Jugend forscht
Geträumt, gedacht, gemacht …
Hast Du Interesse, an Deinem/Eurem eigenen naturwissenschaftlichen “Projekt” zu arbeiten?
Mit diesem Angebot richten wir uns an naturwissenschaftlich besonders interessierte Schüler:innen ab Klasse 9, die sich dafür auf die Reise machen wollen, evtl. auch für längere Zeit. Unterstützt werdet Ihr dabei durch einzelne Lehrkräfte. Möglich ist auch eine Teilnahme bei “Jugend forscht”.
First Lego League
Es erwartet Dich ein über 2 Quadratmeter großer Wettbewerbstisch mit Spielfeld und Aufbauten, jede Menge Spaß und Herausforderungen. Lerne neue Freunde kennen, bildet ein Team und entwickelt einen Roboter, der die aktuellen Aufgaben der First Lego League (FLL) bewältigen kann. Abschließend könnt Ihr am Regionalwettbewerb der FLL teilnehmen und euch dort mit anderen Teams messen. Die Teilnahme ist freiwillig und von 9 bis max. 16 Jahre. Die vorhandenen Lego-Roboter „EV3“ und „Spike Prime“ mit Erweiterungssets bieten euch nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Alle Schülerinnen und Schüler, die gerne coden (Scratch, Java, Python, …). Auch wenn Du noch nie programmiert hast, kannst Du hier einiges durch gemeinsames Problemlösen im Team erlernen.
ChemLab
Freies Experimentieren und Forschen mit Schwerpunkt Chemie – daneben ist auch Unterstützung beim Lösen der Aufgaben zur Chemie-Olympiade möglich.
Makerspace
In unserem Makerspace dreht sich alles um das Tüfteln, Bauen und Experimentieren! Hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen und spannende eigene Projekte umsetzen. Gemeinsam bauen und programmieren wir zum Beispiel Lego-Roboter oder wir nutzen Technik und künstliche Intelligenz, um eigene Musik oder sogar Musikinstrumente zu entwerfen. Wie wäre es, eine Wetterstation zu entwickeln oder eine Beobachtungsstation aufzubauen, um Tiere auf dem Schulgelände zu beobachten? Du kannst auch lernen, wie man mit 3D-Druckern arbeitet und beispielsweise Schmuck erstellt oder Dich im Löten versuchen. Zeig der Welt, dass Technik keine Grenzen kennt.
DigiBee
Der digitale Bienenstock: einen Bienenstock digitalisieren; Sensoren einbauen, die z. B. die Temperatur, die Feuchtigkeit, das Gewicht, den. Niederschlag, den Feinstaub und die Helligkeit messen und aufzeichne – für artgerechte Haltung und Erhöhung des Honigertrags.
Imkerei
Biene: Tausendsassa der Natur: Arbeit mit Bienen als Jungimker in zwei Bienenstöcken mit 4 Bienenvölkern, Honig selber machen