Startet eurer eigenes Forschungsprojekt am Rande des Weltraums.
Gewinnt einen von sechs Wetterballons für eure Schule und erlebt Wissenschaft hautnah.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „SkyMi“ vergibt das SFM insgesamt sechs Wetterballon-Sets. Bewerben können sich weiterführende Schulen aus der Region (einschließlich Berufsschulen) bzw. Projektgruppen der Sekundarstufen I oder II,
die eigene Experimente am Rande des Weltalls entwickeln und durchführen möchten. Insbesondere Schulen im ländlichen Raum sowie Schulen, die ihren MINT-Bereich derzeit auf- und ausbauen, sind eingeladen, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. November.
Bewerbungsunterlagen (maximal drei Seiten inklusive Abbildungen) sind mit dem Stichwort „SkyMi“ an
team@sfz-mittelhessen.de zu senden.
Preisgeld
- komplettes Wetterballon-Set (Ballon, Box, GPS, Kamera)
- Fachliche Unterstützung durch das SFM und die drei mittelhessischen Hochschulen
- Raum für eigene Forschungsfragen und spektakuläre Aufnahmen aus der Stratosphäre
- Förderung von Teamarbeit und Kreativität sowie Austausch im Netzwerk
Kriterien
- Maximal 3 DIN A4-Seiten inkl. Abbildungen als PDF-Dokument
- Name und Kontaktdaten der Schule
- Informationen zur Schule
- Betreuende Lehrkraft/Lehrkräfte
- Informationen zur Projektgruppe (Anzahl, Jahrgangstufen etc.)
- Motivation: Warum möchte Ihre Schule teilnehmen?
- Idee(n)/geplante Forschungsfrage(n)
- Bewerbungsunterlagen mit dem Stichwort „SkyMi “ an team@sfz-mittelhessen.de
Zeitplan
- 15. November 2025: Bewerbungsschluss
- Dezember 2025: Bekanntgabe der ausgewählten Schulen
- Januar-April 2026: Projektphase
- Mai 2026: Gemeinsamer Start der Wetterballons
- Juni 2026: Präsentation der Ergebnisse